Für alle Veranstaltungen gilt der Parkplatz Gutshof Mengersdorf (Mistelgau) als Treffpunkt .
Waldbaden zur Sommersonnenwende -
Deutschland geht Waldbaden 21. Juni 2022 | 18.00 - 21.00 Uhr
Gemeinsam mit anderen Menschen in Deutschland, möchten wir ein Zeichen setzen. Ein Zeichen dafür, wie wichtig das Ökosystem Wald für den Menschen ist und wie schonend wir jetzt und zukünftig mit ihm umgehen sollten. Der Wald erfüllt viele wichtige Funtionen wie die Reinigung der Luft, er kühlt sie, er ist Wasserspeicher, er produziert Sauerstoff und er schenkt dem Menschen Erholung, Entspannung und Regeneration. Er ist eine kostbare Ressource zum Krafttanken und Abschalten.
Wahrscheinlich war noch nie so klar wie jetzt, dass wir unsere Wälder brauchen. Deswegen möchten wir, die Anbieter von Kursen im Wald, den längsten Tag des Jahres, nämlich die Sommersonnenwende, zu einem Tag des Waldbadens an den unterschiedlichsten Waldplätzen in Deutschland machen.
Wir möchten zum Erhalt der Wälder beitragen und spenden deshalb die Erlöse aus dieser Veranstaltung an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern.
Sie können ab einer Spende von 25 € dabei sein. Es wird bei der gemeinsamen Pause Fichtennadeltee und Kekse geben.
Weitere Infos: www.deutschland-geht- waldbaden.de
Anmeldung: bitte per Mail unter sischco@yahoo.de (möglichst bis zum 14.06.2022
"Baumeln zwischen Bäumen" - das besondere Waldbad
Tauchen Sie tief in die Natur ein und kommen dabei in eine nachhaltig wirkende Entspannung. Wir beginnen mit angeleiteten Übungen, die uns darin unterstützen, uns und die Schätze der Natur bewusst wahrzunehmen. Nach einer Wegstrecke von ca. 2-3 km erreichen wir einen geeigneten Ort, an dem jede(r) ganz für sich in einer Hängematte zwischen den Bäumen baumelnd eine ganz besondere Solozeit erleben kann. Danach schließen wir unser Waldbad langsam ab und schlendern gestärkt zum Ausgangspunkt und in unseren Alltag zurück. Die Hängematten werden wor Ort gestellt.
Termine: Sonntag, 10.00 - 14.00 Uhr
03. Juli 2022
07. August 2022
21. August 2022
Gebühr : 25 €
Anmeldung: per Mail bitte an sischco@yahoo.de (bis 1 Woche vor dem jeweiligenTermin)
Walken & Waldbaden
Entschleunigung ist das Zauberwort des Waldbadens. Das ist nur manchmal gar nicht so einfach, wenn man direkt aus dem vielfältigen Stress des Alltags kommt.
Die Kombination Waldbaden und (Nordic-) Walking bietet für diejenigen eine optimale Mischung, die sich zum „Runterkommen“ auch körperlich fordern möchten. Es handelt sich hierbei um ein dynamischeres Waldbaden , bei dem sich körperliche Anspannung und Entspannung, in Form von verschiedenen Achtsamkeitsübungen abwechseln. In moderatem Tempo legen wir dabei eine Strecke von ca. 4 - 5 km zurück.
Leihstöcke können zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme ist auch ohne Walkingstöcke möglich.
Termine: auf Anfrage
Wichtig für alle Kurse:
Die Veranstaltung wird bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig verschoben. Sie werden spätestens am Vorabend per Email informiert.
Die Teilnehmer betreten den Wald auf eigene Verantwortung. Die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr.
Outfit:
Feste (rutschfeste) Schuhe und angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Am besten Zwiebellook, da wir auch langsam gehen, stehenbleiben oder uns hinsetzen. Je nach Wetterlage Regen oder Sonnenschutz.
Sonstiges:
Bitte eine Sitzunterlage und Getränk, Obst o.ä für eine kleine Pause zwischendurch mitbringen und an Zeckenschutz denken.
Bitte keine unmittelbaren Anschlußtermine vereinbaren. Kleine Verspätungen bei der Rückkehr sind möglich.
Walking & Talking
(Nordic-) Walking-Treff
Bei kaum einer anderen Sportart kann man so effektiv trainieren und dabei trotzdem miteinander reden und Spaß in der Gruppe haben. Wir bewegen uns auf abwechslungsreichen Wegen, mit schönen Ausblicken in der wunderbaren Natur rund um Mistelgau, Obernsees, Glashütten und Eckersdorf.
Die Streckenlänge beträgt ca. 6-8 km.
Kurs: Montag: 17.30 - 19.00 Uhr 10 Einheiten a`90 Minuten
4. / 11. April
02. / 09. / 16. Mai
13. / 20. / 27. Juni
04. / 11. Juli
Die Treffpunkte variieren und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Leihstöcke können zur Verfügung gestellt werden..
Nordic Walking am Morgen
Nordic Walking in der klaren Morgenluft im Mengersdorfer Wald ist ein wunderbarer Start in den Tag.
Wir bewegen uns auf den schönen Waldwegen des Mengersdorfer auf einer Streckenlänge von ca. 4 - 5 km.
Die Treffen beginnen mit einer kurzen, vorbereitenden Mobilisierung des Körpers und schließen mit sanften Dehnübungen ab.
Termine auf Anfrage
„Schreiten statt Stöckeln“
Um das Potential des Nordic Walkings als gelenkschonendes Ganzkörpertraining voll ausschöpfen zu können, ist der Einsatz einer effektiven Nordic-Walking-Technik Voraussetzung. Nordic Walking eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen.
Termine: nach Vereinbarung
Anfrage: Bitte per Mail an sischco@yahoo.de
Gebühr : Einzelstunde: 20 €
2 - teiliger Kurs:
Termin: Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr
05. / 12. Mai 2022
Leihstöcke können zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung : VHS Mistelgau
Treffpunkt: 1. Waldparkplatz zwischen Glashütten und Volsbach
Fitnesstraining im Wald
In guter, gesunder Waldluft trainieren wir in einem Wechsel von Walkingeinheiten und Zirkeltraining unsere Kraft, Ausdauer,
Beweglichkeit und Koordination. Dabei kommen unter anderem "Brasils", kleine Sportgeräte, die durch relativ schnelle, aber kleine Schüttelbewegungen die tiefe Rumpfmuskulatur kräftigen und somit zum Erzielen einer stabilen Mitte beitragen zum Einsatz.
Kurs : 10 x 60 Minuten ab 05. April 2022
Dienstag : 9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Dienstag: 16.30 Uhr - 17.30 Uhr
In der KW 16 (Osterwoche) und KW 21 - 23 finden keine Kurse statt !
Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Glashütten und Volsbach
Anmeldung: VHS Mistelgau
Waldbaden und Waldabenteuer für Kinder
Wir werden spielerisch unterwegs sein und mit allen Sinnen die magische Welt des Waldes entdecken und erfahren.
Teilnehmer: 6 – 8 Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Parkplatz am Gutshof Mengersdorf
Bitte Mitbringen: Robuste Kleidung, die schmutzig werden darf (Zwiebelprinzip), feste Schuhe,
evt. Regenschutz, sowie Rucksack mit Getränk und kleiner Brotzeit.
Über mich
Silke Schreiber-Cordts
Aufgewachsen bin ich in ländlicher Umgebung am Rand des Fichtelgebirges. In meiner Kindheit galt der Aufenthalt im Wald als zunächst potenziell gefährlich. Es wurden Geschichten von tollwütigen Tieren, wie z.B. dem Eichhörnchen, das einem Wanderer auf die Schulter sprang und ihn biss, erzählt. Dann gab es auch noch den „bösen Mann“, der im Wald kleinen Mädchen begegnen könnte. Rotkäppchen läßt grüßen.
Da ich aufgrund der Nähe zum Wald viel Zeit in der Natur verbracht, konnte sich trotz der Geschichten meine Begeisterung für den Wald mit all seinen Lebewesen entwickeln.
Bis heute fasziniert mich am Wald das Geheimnisvolle , seine Vielfalt und seine Möglichkeiten immer wieder Neues zu entdecken. Ich genieße den Wald als Ort in dem ich mich geborgen und lebendig fühle.
Sehr gerne möchte ich Sie / Euch in meinen Kursen rund um das Waldbaden an meiner „ Waldfreude“ teilhaben lassen.
Auf in den Wald!
Qualifikationen:
- Erzieherin mit jahrelanger Erfahrung mit Menschen mit Handicap
- Fitnesstrainerin
- Übungsleiterin für Sport in der Rehabilitation
(Orthopädie / Innere Medizin / für Menschen mit geistiger Behinderung) - Kursleiterin für Nordic Walking
- Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation
- Kursleiterin für BodyBalancePilates
- Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit im Wald
- Qualifikationszertifikate Waldbaden - Qualifikationszertifikate Nordic Walking
- Zertifikat Kursleiterin Waldbaden mit Kindern