Im Wald den Frühling begrüßen
Die Natur erwacht mit voller Kraft, überall sprießt das lang ersehnte frische Grün, würzige Düfte liegen in der Luft, Vogelstimmen begleiten uns, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut und frische, klare Waldluft. Alles befindet sich im Aufbruch und Neuanfang.Beim Waldbaden genießen wir die Schönheiten der Natur und werden den Wald sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken.
Shinrin Yoku, ins Deutsche übersetzt mit „Baden in der Waldluft“ wird bereits seit Jahrzehnten in Japan praktiziert und ist dort eine staatlich anerkannte Maßnahme zur Gesundheitsprävention.
Wir treffen uns in einer Gruppe von max. 8 Personen. Nach einer kurzen Einführung schlendern wir gemeinsam los (max.4 km) und tauchen in die wohltuende Waldatmosphäre ein. Das bewusste, absichtslose Schlendern begleitet uns während des gesamten Waldbades. Zwischendurch verweilen wir immer wieder und werden eingeladen zu Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, sanften Bewegungen und kreativem Gestalten. Das hilft aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und das Gefühl von „Wegsein“ aus dem Alltag kann sich einstellen.
Eine besondere Kondition ist nicht erforderlich. Das Sinnenerleben und die Entspannung stehen im Vordergrund.
Termine :
Sonntag, 23. April 2023 9.00 - 12.00 Uhr Ausgebucht !
Waldbaden zum Muttertag: 13. Mai 2023 9.30 - 12.30 Uhr
Anmeldung:
per Mail bitte bis 1 Woche vor dem Termin an
info@auf-in-den-wald.de
Teilnahme - Beitrag:
3 - 5 TeilnehmerInnen 21 €
6 - 8 TeilnehmerInnen: 18 €
Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Parkplatz Gutshof Mengersdorf /Mistelgau
Das besondere Waldbad mit Hängemattenzeit
Tauchen Sie tief in die Natur ein und kommen dabei in eine nachhaltig wirkende Entspannung. Wir beginnen mit Angeboten , die uns darin unterstützen, uns und die Schätze der Natur bewusst wahrzunehmen. Auch unsere Füße kommen nicht zu kurz und können nach einer kleinen Gehmeditation in kühlem Wasser erfrischt werden. In einem geeigneten, schönen Buchenwaldstück suchen Sie sich Bäume aus, unter denen Sie sich besonders wohl und aufgehoben fühlen. In einer Hängematte zwischen den Bäumen baumelnd erleben Sie dort eine tief entspannende Solozeit. Danach schließen wir unser Waldbad langsam ab und schlendern gestärkt zum Ausgangspunkt und in unseren Alltag zurück. Die Wegstrecke beträgt insgesamt 3 km. Die Hängematten werden vor Ort gestellt.
Termine 2023:
Sonntag, 25. Juni 11.00 - 16.00 Uhr Ausgebucht !
Sonntag: 02. Juli 14.00 - 19.00 Uhr
Anmeldung: https://www.landkreis-bayreuth.de/meta/suche/?q=baumeln+zwischen+B%C3%A4umen
Sonntag: 13. August 14.00 - 19.00 Uhr
Beitrag: 5 - 6 TeilnehmerInnen: 32 €
3 - 4 TeilnehmerInnen: 39 €
Anmeldung: per Mail bitte bis 1 Woche vor dem jeweiligen Termin an
info@auf-in-den-wald.de
Treffpunkt:
Wohnsgehaig /Mistelgau ( detaillierte Beschreibung bei Anmeldung)
Bitte mitbringen:
- Pausensnack und Getränk
- leichte Decke
- Sitzkissen
- Rucksack (Die Hängematten werden zu Beginn verteilt
- lange Hosen !
Wichtig für alle Kurse:
Die Veranstaltung wird bei Sturm, Blitz oder Dauerregen kurzfristig verschoben. Sie werden spätestens am Vorabend per Email informiert.
Die Teilnehmer betreten den Wald auf eigene Verantwortung. Die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr.
Outfit:
Feste (rutschfeste) Schuhe und angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Am besten Zwiebellook, da wir auch langsam gehen, stehenbleiben oder uns hinsetzen. Je nach Wetterlage Regen oder Sonnenschutz.
Sonstiges:
Bitte eine Sitzunterlage und Getränk, Obst o.ä für eine kleine Pause zwischendurch mitbringen und an Zeckenschutz denken.
Bitte keine unmittelbaren Anschlußtermine vereinbaren. Kleine Verspätungen bei der Rückkehr sind möglich.
Haftungsausschluss als download
Walking & Talking
(Nordic-) Walking-Treff
Bei kaum einer anderen Sportart kann man so effektiv trainieren und dabei trotzdem miteinander reden und Spaß in der Gruppe haben. Wir bewegen uns auf abwechslungsreichen Wegen, mit schönen Ausblicken in der wunderbaren Natur rund um Mistelgau, Obernsees, Glashütten und Eckersdorf.
Die Streckenlänge beträgt ca. 6-8 km. Ausgebucht !
Kurs: 7 Termine a`90 Minuten
Montag, 17.30 - 19.00 Uhr
24. April 2023
08. Mai
05. / 12. / 19. / 26. Juni
07. Juli
Die Treffpunkte variieren und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Leihstöcke können zur Verfügung gestellt werden.
„Schreiten statt Stöckeln“
Um das Potential des Nordic Walkings als gelenkschonendes Ganzkörpertraining voll ausschöpfen zu können, ist der Einsatz einer effektiven Nordic-Walking-Technik Voraussetzung. Nordic Walking eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen.
Termine: nach Vereinbarung
Anfrage: Bitte per Mail an info@auf-in-den-wald.de
Beitrag : Einzelstunde: 20 €
Fitnesstraining im Wald
In wunderbar gesunder Waldluft trainieren wir an verschiedenen Stationen unsere Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Wir verwenden dabei Tubes, Brasils, Pilatesringe und natürlich auch Bäume, die uns Halt und Widerstand bieten. Von Station von Station walken wir mit Stöcken . Bewegung im Freien vertieft die Atmung, ist belebend und macht einfach Spaß! Für die Teilnahme ist keine besondere sportliche Voraussetzung notwendig.
Leihstöcke stehen zur Verfügung.
Mitzubringen: kleiner Rucksack oder Bauchtasche für die Brasils und evtl. Getränk; Schuhe, die gut abrollen, aber auch Festigkeit für unwegsamere Passagen bieten
Vormittags - Kurs :
Montag: 8 x 90 Minuten ab 24.04.2023 Ausgebucht!
9.00 - 10.30 Uhr
Anmeldung: VHS Mistelgau
oder per Mail an info@auf-in-den-wald.de
Waldbaden und Waldabenteuer für Kinder
Wir werden spielerisch unterwegs sein und mit allen Sinnen die magische Welt des Waldes entdecken und erfahren.
Teilnehmer: 6 – 8 Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Parkplatz am Gutshof Mengersdorf
Bitte Mitbringen: Robuste Kleidung, die schmutzig werden darf (Zwiebelprinzip), feste Schuhe,
evt. Regenschutz, sowie Rucksack mit Getränk und kleiner Brotzeit.
Über mich
Silke Schreiber-Cordts
Aufgewachsen bin ich in ländlicher Umgebung am Rand des Fichtelgebirges. In meiner Kindheit galt der Aufenthalt im Wald als zunächst potenziell gefährlich. Es wurden Geschichten von tollwütigen Tieren, wie z.B. dem Eichhörnchen, das einem Wanderer auf die Schulter sprang und ihn biss, erzählt. Dann gab es auch noch den „bösen Mann“, der im Wald kleinen Mädchen begegnen könnte. Rotkäppchen läßt grüßen.
Da ich aufgrund der Nähe zum Wald viel Zeit in der Natur verbracht, konnte sich trotz der Geschichten meine Begeisterung für den Wald mit all seinen Lebewesen entwickeln.
Bis heute fasziniert mich am Wald das Geheimnisvolle , seine Vielfalt und seine Möglichkeiten immer wieder Neues zu entdecken. Ich genieße den Wald als Ort in dem ich mich geborgen und lebendig fühle.
Sehr gerne möchte ich Sie / Euch in meinen Kursen rund um das Waldbaden an meiner „ Waldfreude“ teilhaben lassen.
Auf in den Wald!
Qualifikationen:
- Erzieherin mit jahrelanger Erfahrung mit Menschen mit Handicap
- Fitnesstrainerin
- Übungsleiterin für Sport in der Rehabilitation
(Orthopädie / Innere Medizin / für Menschen mit geistiger Behinderung) - Kursleiterin für Nordic Walking
- Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation
- Kursleiterin für BodyBalancePilates
- Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit im Wald /Waldbaden Indian Balance Nature
- Qualifikationszertifikate Waldbaden • Qualifikationszertifikate Nordic Walking
- Zertifikat Kursleiterin Waldbaden mit Kindern • Zertifikat Kursleiter in Waldbaden Indian Balance Nature