"Auf in den Wald"
mit Silke Schreiber-Cordts
Alle Waldbade-Angebote können ab 3 Personen auch individuell gebucht werden.
Gerne erstelle ich Ihnen einen Gutschein zum Verschenken
Bei körperlichen Beeinträchtigungen stimme ich gerne ein Waldbad individuell auf Sie ab
 ( siehe  auch YouTube - Film mit Samuel Koch : Urlaub für alle - Unterwegs in Bayreuth").

Sollten Sie gerade einen finanziellen Engpass haben und dennoch an einer meiner Waldveranstaltungen teilnehmen wollen. sprechen Sie mich ruhig an.


Termine:



Infos zu den Veranstaltungen : siehe unten !


Waldbaden "light" zum Schnuppern

Du bist nicht sicher, was Du von dem Waldbade-Trend halten sollst und ob Du für ein "Vollbad im Wald" entsprechend Zeit und Geld investieren möchtest?  Probiere es einfach mal mit einer Schnupperstunde!



Waldbaden im Jahreskreis der Natur


In diesem Jahreskurs kannst Du die unterschiedlichen Qualitäten von Frühling, Sommer, Herbst und Winter erfahren. Eine regelmäßige Teilnahme läßt Dich zunehmend tiefer in Kontakt mit der Natur treten, schärft Deine Sinne  und unterstützt Dich dabei den Wald als nachhaltige Ressource für Gesundheit und Erholung auf allen Ebenen zu entdecken. Auch die zunehmende Vertrautheit und der Austausch innerhalb einer kleinen Gruppe kann das Walderlebnis noch schöner und bereichernder machen. Waldbaden ist etwas leichtes und genußvolles !










Einfach mal abhängen!

Das besondere Waldbad mit Hängemattenzeit


Tauchen Sie tief in die Natur ein und kommen dabei in eine nachhaltig wirkende Entspannung. Wir beginnen mit Angeboten , die uns darin unterstützen, uns und die Schätze der Natur bewusst wahrzunehmen. Auch unsere Füße kommen nicht zu kurz und können nach einer kleinen Gehmeditation in kühlem Wasser erfrischt werden.  Nach einer kleinen Pause, in der unser Geschmackssinn mit kleinen Leckereien aus dem Wald verwöhnt wird, suchen wir ein geeignetes, schönes Waldstück mit vorwiegend Buchenbestand auf.  Sie suchen sich  Bäume aus, unter denen Sie sich besonders wohl und aufgehoben fühlen. In einer Hängematte zwischen den Bäumen baumelnd erleben Sie eine tief entspannende Solozeit.  Danach schließen wir unser Waldbad langsam ab und schlendern gestärkt zum Ausgangspunkt und in unseren Alltag zurück. Die Wegstrecke beträgt insgesamt 3 km. Die Hängematten werden vor Ort gestellt.







Herbstzauber im Wald


"Eines Morgens riechst Du den Herbst. Es ist nicht kalt; es ist nicht windig; es
hat sich eigentlich gar nichts geändert - und doch alles!" Kurt Tucholsky

Dem Zauber der Veränderung in der Natur nachgehen und tief in die
Waldatmosphäre mit allen Sinnen eintauchen.
Ich lade Sie ein zum Entdecken, Staunen und Genießen bei einem herbstlichen Waldbad.









Waldbaden mit Hund

in Kooperation mit Simona Teufel / Hundeschule Ciao Bello

Die Umgebung bewusst erleben, die Schönheit des Waldes fühlen, die Gerüche wahrnehmen - unsere Hunde können es von Natur aus. Wir haben es oft in der Hektik unseres Alltags verlernt.

Tauche ein in die Welt Deines Hundes und genieße den Wald mit allen Sinnen. Die Hundetrainerin Simona Teufel  begleitet uns mit ihrer ruhigen, fachlichen Kompetenz auf dem Weg ins Hier und Jetzt.

Das Verständnis Mensch-Hund verändert sich. Ihr wechselt auf eine andere Ebene, eine Ebene ohne Sprache. Nur durch Spüren und Körpersprache wirst du merken, wie sich die Bindung zu deinem Hund verstärkt.





 


Walken  & Waldbaden in der Stille des Winterwaldes -

ein ruhiges, entspannendes Walderlebnis

Besonders der Nadelwald lädt  mit seiner Ruhe und den gesundheitsfördernden Terpenen zum tiefen Durchatmen, zum Wahrnehmen mit allen Sinnen und zu kurzen Meditationen ein. Es gibt wohl kaum einen besseren Ort zum Abschalten und Auftanken.

Bewegungseinheiten wie Nordic-Walking und Indian Balance - Übungen halten uns auch bei niedrigen Temperaturen warm und tragen zur körperlichen Fitness bei.
Walken und Waldbaden setzt keine besondere körperliche Fitness voraus. Einfach mal ausprobieren !


 




 "Im Dunkeln ist gut Munkeln"

Eine magische Erlebnisnachtwanderung für Familien.

In Kooperation mit Fiona Ahlborn , MärchenerzählerinBegleiten Sie uns auf eine besondere Reise durch den geheimnisvollen Winterwald. An einem Samstagabend  entdecken wir gemeinsam, wie lebendig und bezaubernd die Dunkelheit sein kann!

Mit Spielen und Geschichten rund um den Winter erobern wir den Wald, lauschen den Geräuschen der Nacht, erschnuppern den Duft des Waldes und spüren den Zauber, den die winterliche Stille mit sich bringt.

Nach dieser Wanderung wärmen wir uns an einem Feuer auf und teilen einen stärkenden Snack. Ein Abenteuer, das Herzen und Sinne gleichermaßen anspricht.



Wichtig für alle Kurse:

Die Veranstaltung wird bei Sturm, Blitz oder Dauerregen kurzfristig verschoben. Sie werden spätestens am Vorabend per Email informiert.

Outfit:
Feste (rutschfeste) Schuhe und angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Am besten Zwiebellook, da wir auch langsam gehen, stehenbleiben oder uns hinsetzen. Je nach Wetterlage Regen oder Sonnenschutz.

Sonstiges:
Bitte eine Sitzunterlage und Getränk, Obst o.ä für eine kleine Pause zwischendurch mitbringen und an Zeckenschutz denken.
Bitte keine unmittelbaren Anschlußtermine vereinbaren. Kleine Verspätungen bei der Rückkehr sind möglich.

Haftungsausschluss als download:   Haftungsausschluss%20Waldbade.docx .

Haftungsausschluss Fiona Ahlborn und Silke Schreiber-Cordts als download:

Haftungsausschluss bitte ausfüllen und zur Veranstaltung mitbringen bzw. vorab per Mail schicken!

Im Wald den Frühling begrüßen


Die Natur erwacht mit voller Kraft, überall sprießt das lang ersehnte frische Grün, würzige Düfte liegen in der Luft, Vogelstimmen begleiten uns, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut und frische, klare Waldluft. Alles befindet sich im Aufbruch und Neuanfang.Beim Waldbaden genießen wir die Schönheiten der Natur und werden den Wald sehen, hören, riechen, fühlen und  schmecken.
Shinrin Yoku, ins Deutsche übersetzt mit „Baden in der Waldluft“ wird bereits seit Jahrzehnten in Japan praktiziert und ist dort eine staatlich anerkannte Maßnahme zur Gesundheitsprävention.

Wir treffen uns in einer Gruppe von max. 8 Personen. Nach einer kurzen Einführung schlendern wir gemeinsam los (max.4 km) und tauchen in die wohltuende Waldatmosphäre ein. Das bewusste, absichtslose Schlendern begleitet uns während des gesamten Waldbades. Zwischendurch verweilen wir immer wieder und werden eingeladen zu Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, sanften Bewegungen und kreativem Gestalten. Das hilft aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und das Gefühl von „Wegsein“ aus dem Alltag kann sich einstellen.
Eine besondere Kondition ist nicht erforderlich. Das Sinnenerleben und die Entspannung stehen im Vordergrund.


 Walking & Talking

(Nordic-) Walking-Treff

Bei kaum einer anderen Sportart kann man so effektiv trainieren und dabei trotzdem miteinander reden und Spaß in der Gruppe haben. Wir bewegen uns auf abwechslungsrei-chen Wegen, mit schönen Ausblicken in der wunderbaren Natur rund um Mistelgau, Obernsees, Glashütten und Eckersdorf. 

Die Streckenlänge beträgt ca. 6-8 km.    


„Schreiten statt Stöckeln“

Um das Potential des Nordic Walkings als gelenkschonendes Ganzkörpertraining voll ausschöpfen zu können, ist der Einsatz einer effektiven Nordic-Walking-Technik Voraussetzung. Nordic Walking eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen.

Termine: nach Vereinbarung

Anfrage: Bitte per Mail an info@auf-in-den-wald.de

Beitrag für 3 Termine a`30 Minuten:  30 €


Outdoor Frühsport

In wunderbar gesunder Waldluft trainieren wir an verschiedenen Stationen unsere Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Wir verwenden dabei Tubes, Brasils, Pilatesringe und natürlich auch Bäume, die uns Halt und Widerstand bieten. Von Station von Station walken wir mit Stöcken . Bewegung im Freien vertieft die Atmung, ist belebend und macht einfach Spaß! Für die Teilnahme ist keine besondere sportliche Voraussetzung notwendig.

Leihstöcke stehen zur Verfügung.




Links zu meinen Kooperationspartnern:

https://ciao-bello.net/

https://filumi-kinderzentrum.de/
https://lebenswerk.org/
https://www.vhs-bayreuth.de/?Fsize=0&Contrast=394

https://www.landkreis-bayreuth.de

https://www.gutshof-mengersdorf.de/




Über mich

Silke Schreiber-Cordts

Aufgewachsen bin ich in ländlicher Umgebung am Rand des Fichtelgebirges. In meiner Kindheit galt der Aufenthalt im Wald als zunächst potenziell gefährlich. Es wurden Geschichten von tollwütigen Tieren, wie z.B. dem Eichhörnchen, das einem Wanderer auf die Schulter sprang und ihn biss, erzählt. Dann gab es auch noch den „bösen Mann“, der im Wald kleinen Mädchen begegnen könnte. Rotkäppchen läßt grüßen.

Da ich aufgrund der Nähe zum Wald viel Zeit in der Natur verbracht, konnte sich trotz der Geschichten meine Begeisterung für den Wald mit all seinen Lebewesen entwickeln.

Bis heute fasziniert mich am Wald das Geheimnisvolle , seine Vielfalt und seine Möglichkeiten immer wieder Neues zu entdecken. Ich genieße den Wald als Ort in dem ich mich geborgen und lebendig fühle.

Sehr gerne möchte ich Sie / Euch in meinen Kursen rund um das Waldbaden an meiner „ Waldfreude“ teilhaben lassen.

Auf in den Wald! 

 

Qualifikationen: